Die Schüler des Fachbereichs Bau beschäftigten sich gemeinsam mit ihrem Fachbereichsleiter Werner Weigl intensiv mit dem Projekt „Gedenkjahr 2025: 1945 – 1955 – 1995 – Zusammenwachsen in Europa“.
Rasch wurde die Idee des Brückenbaus als verbindendes Element geboren, doch die Umsetzung war herausfordernd: Als Vorarbeit stellte jeder Schüler einen eigenen Gewölbebogen her, Planung und Fertigung erfolgten im Zuge des Werkstättenunterrichts.
Das eigentliche Projekt der Brücke startete mit folgenden Eckdaten: 5,5 m Länge und 1,2 m Höhe. Rund 400 Ziegel fanden Verwendung. Einzelne Bauabschnitte wurden dokumentiert und besprochen, die entsprechenden theoretischen mathematischen und physikalischen Grundlagen in praktischer Arbeit erlernt und erprobt.
Alle Schüler waren mit Eifer bei der Sache und freuten sich sehr, als beim Entfernen der Stützen klar wurde, dass die geschaffene Mauer hält bzw. sogar durchaus belastbar ist!